Das kannst Du dagegen tun
Es gibt ein paar Tipps und Tricks, mit denen Du schnell und einfach Deinen Körper wieder entwässern kannst.
Trainiere regelmäßig
Viele kennen es: Vor allem nach langen Bürotagen oder Tagen auf der Uni können die Beine müde oder geschwollen sein. Die Lösung: Bewegung! Sport und andere körperliche Aktivitäten helfen, Schwellungen in den Beinen zu lindern und vorzubeugen. Schwimmen ist hier unser Geheimtipp. Warum? Der hydrostatische Druck des Wassers regt die Gefäße an und somit auch den Rückfluss des Blutes. Wer lange im Büro sitzen muss, Beine nicht überschlagen, sondern die Füße entspannt nebeneinander stellen.
Achte auf Deine Ernährung
Wer mit Wassereinlagerungen und müden Beinen zu kämpfen hat, sollte darauf achten, was und wie viel gegessen wird. Zuerst einmal solltest Du die Finger von zu viel Alkohol, Zucker und Salz lassen. Beispielsweise liegt der tägliche Bedarf an Salz bei ca. 4-6 Gramm. Allein durch Käse und Fertigprodukten kommt man auf einen enormen Salzkonsum. Und der wiederum bewirkt, dass sich mehr Wasser im Gewebe ansammelt. Dasselbe gilt für Zucker. Weil unsere industriellen Lebensmittel schon sehr stark von Zucker durchsetzt sind, sollte man den Konsum dieser sowie auch den Konsum echter Süßigkeiten zugunsten der Beine einschränken.
Kaliumreiche Ernährung unterstützt die Entwässerung des Körpers. Das Mineral reguliert den Wasserhaushalt in unserem Körper. Wenn wir zu wenig Kalium in unserem Körper haben, dann kann es zu unangenehmen Wassereinlagerungen kommen.
Spargel besitzt natürliche milde diuretische Eigenschaften. Die diuretische Eigenschaft ist deutlich geringer, als die des Alkohols und hilft, einen Flüssigkeitsstau im Körper zu verringern.
Eine weitere wertvolle Hilfe ist Apfelessig, der nicht nur für eine schlanke Linie sorgen soll, sondern auch bei Wassereinlagerungen im Gewebe hilft. Es ist reich an Kalium, wirkt entzündungshemmend und verringert so Schmerzen und Schwellungen in Beinen, Armen und Co.
Nimm eine Dusche
Auch eiskaltes Wasser kann die lästigen Wasseransammlungen reduzieren - gerade dann, wenn Hitze der Grund für die Ödeme ist. Durch das kalte Wasser ziehen sich die Gefäße zusammen und die Flüssigkeit im Gewebe wird abtransportiert. Auch regelmäßige Wechselduschen helfen die Durchblutung zu aktivieren. Damit es langfristig Wirkung zeigt, solltest Du die Wechseldusche regelmäßig vornehmen. Bei Flüssigkeit in Beinen, Armen und Co. sollte auf Saunagänge, heißes Duschen und heiße Bäder verzichtet werden. Generell gilt: Wer zu Wassereinlagerungen neigt, sollte sich gerade im Sommer in kühlen Räumen aufhalten.
Beine hochlegen
Werden die Beine höher gelagert, kann angesammelte Lymphflüssigkeit und zurückgestautes Blut besser Richtung Herzen abfließen und die Schwellung dadurch reduziert werden.
Mit Wasser gegen Wasser
Ja, auch wenn es komisch klingt – wenn Du Wassereinlagerungen vermeiden möchtest, dann solltest Du viel Wasser trinken. Warum? Der Körper reagiert auf Wassermangel mit Einlagerungen. Um also die Schwellungen in den Beinen schnell wieder los zu werden, solltest Du auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr achten. Täglich zwei bis drei Liter Wasser sollten es schon sein - im Sommer darf es sogar noch ein wenig mehr sein.
Weitere sanfte und natürliche Entwässerungsmethoden
Harntreibende Tees wie Brennnessel, Pfefferminze, Birkenblätter und Grüner Tee sind eine Möglichkeit. Auch Ananas und Fenchel wirken entwässernd. Ein wunderbares Mittel gegen Ödeme, ist Teebaumöl. Das Öl ist eine wahre Wunderwaffe. Es ist entzündungshemmend, wirkt gegen Ödeme, kann bei Insektenstichen eingesetzt werden und reduziert Schmerzen.
Trage die richtigen Schuhe
Wenn Du den ganzen Tag über zu hohe oder unbequeme Schuhe trägst, wird die Wasserspeicherung gefördert. Gerade Schuhe, die eng sind und drücken, unterbrechen die Durchblutung. Wenn Du Deine High Heels nicht aufgeben möchtest, nimmst Du dir am besten immer ein Paar flache Schuhe mit. Insbesondere zu Hause und im Park oder im eigenen Garten solltest Du barfuß laufen, denn es fördert die Durchblutung und wirkt so den Wassereinlagerungen entgegen.
Wasseransammlungen können sehr lästig sein, besonders wenn Du Deine Tage hast. Aber mit unseren Tipps, brauchst Du Dir ja keine Sorgen mehr machen!
Wenn Du Fragen zum Thema hast oder uns einfach nur von Deinen Erfahrungen erzählen möchtest, folge uns auf unserem Instagram-Kanal. Verpasse keine News mehr!
|